Buffalo: Netzwerkspeicher mit Solid State Drives

Data & StorageNetzwerkeStorage

Buffalo hat mit der LinkStation Mini SSD ein NAS auf SSD-Basis vorgestellt. Von der Speicherkapazität kann es zwar nicht mit den üblichen Netzwerkspeichern mithalten, dafür bietet es andere Vorteile. Denn die Solid State Drives ermöglichen einen lüfterlosen Betrieb, wodurch das NAS fast geräuschlos arbeitet. Zudem verbraucht es weniger Strom als seine Artgenossen und kommt ohne mechanisch-bewegliche Teile aus.

Bildergalerie

Im Gehäuse der neuen LinkStation stecken zwei SSDs mit jeweils 120 GByte. Das NAS bietet die Standardfunktionen und agiert auch als Print- und Mediaserver. Es bringt eine USB-Schnittstelle mit, an die nicht nur Drucker, sondern auch externe Speicher angeschlossen werden können.

Buffalo hat dem NAS eine Gigabit-Schnittstelle spendiert und LDAP-Support, womit es vor allem für Firmen taugt. Für Privatnutzer dürfte die LinkStation Mini SSD mit 899 Euro ohnehin zu teuer sein. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :