CeBIT: Neuer VPN-Client für Windows Mobile
Das Virtual Private Network von GateProtect arbeitet mit SSL-Verschlüsselung und überträgt Daten zwischen Netzwerk und Mobilgerät ab Windows Mobile 5.0 bis zur aktuellen Version 6.1. Laut Hersteller garantiert die Nutzung von X.509-Zertifikaten ein hohes Sicherheitsniveau.
So ist Fernzugriff aufs Firmennetz möglich, aber auch der Abruf von Firmen-Mails, Kontaktdaten oder Datenbank-Anwendungen ist weniger risikoreich als ohne VPN. Selbst das Internetsurfen über das Firmennetz sei möglich wie mit einer direkten Anbindung – und das Unternehmen kann so kontrollieren, was über das Firmenhandy passiert. Verschwindet das Gerät, sorgt eine Sperre mit Passwortschutz für Sicherheit. Eine verschlüsselte VPN-Konfiguration auf dem Gerät kann zudem weder verändert noch exportiert werden.
Für die Nutzung des VPN-Services mit einem Windows-Mobile-Gerät wie HTC TouchPro, HP DataMessenger oder Toshiba Portégé G910 ist ein mobiler Internet-Zugang notwendig, für die Installation werden 6 MByte Speicherplatz benötigt.

Der Verbindungs-Assistent in GateProtects VPN-Lösung für Windows Mobile gibt auch Aufschluss über den gegenwärtigen Status.
Auch die Kosten habe man mit der Windows-Mobile-Lösung im Griff: GateProtect verspricht: »Ein Verbindungsassistent gibt Überblick über angefallene Online-Zeiten und Transfervolumina. Moderne Übertragungstechnologien wie HSUPA ermöglichen je nach Verbindungsart sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2 MBit/s in Richtung Mobilfunknetz (Upload) und damit die Nutzung auch zukünftiger datenintensiver Anwendungen.« Zudem könne man die existierende Microsoft-Exchange-Infrastruktur nutzen, für die Nutzung des Internets fielen nur die üblichen Verbindungskosten an.
Die Lösung sei kompatibel mit und optimiert auf alle OpenVPN-Threat-Management-Appliances, berichtet der Hersteller und preist damit auch seine eigenen Lösungen an. Stünde also auf der Gegenseite eine GateProtect Appliance, sichere dieser per dynamischer Firewall die VPN-Verbindung auch bei Nutzung über öffentliche WLAN-Hotspots. Und zudem ließen sich »Filterregeln für spezielle Netze festlegen«.
Das Produkt kostet 29 Euro pro genutztem Gerät, GateProtect bietet bei einem größeren Handy-Fuhrpark auch entsprechend günstigere Volumenlizenzen an. Eine 30 Tage uneingeschränkt lauffähige Testversion kann unter http://www.gateprotect.com/de/vpn_mobile.html heruntergeladen werden (Manfred Kohlen)
CeBIT 2009: GateProtect, Halle 11, D47