Testversuch: AMD Phenom II auf 4,2 GHz geprügelt

Allgemein

Die Tester ließen sich von der Frage treiben: Hat AMDs Phenom II noch genug Reserven, um gegen Intels Platzhirschen Nehalem mitzuhalten? Ein mit Freon gekühlter 940er (Vorserienexemplar) bewies im Labor ein stabiles Arbeiten bis immerhin 4,2 GHz (detaillierte Benchmarkergebnisse sind hier zu finden) bei einem IMC/L3-Takt von 2,53 GHz (in der Serie 1,8 GHz) und 1.170 MHz Memory-Takt. Die Chips aus der feingetunten Serienproduktion könnten sogar noch etwas ergiebiger sein.
Unter Berücksichtigung der jeweiligen Verkaufspreise kommen die Tester zu der Schlussfolgerung, dass im direkten Modellvergleich AMD keine schlechte Figur mache, insbesondere gegen die ursprünglich anvisierten 45nm-Yorkfield-Vertreter: Ein X4 940 (3 GHz) koste momentan 229 Dollar, ein X4 920 (2,8 GHz) nur 195 Dollar. Intel verlangt für den Q9400 (2,66 GHz) 229 Dollar. Der ältere 65nm-Kentsfield Q6600 (2,4 GHz) wird für 195 Dollar angeboten, der Q8300 (2,5 GHz) für 190 Dollar. Der Vergleich mit den Core i7 würde hinken, sind sie doch deutlich teurer. Zum Beispiel der 920er kostet schon 295 Dollar, der 940er hat bereits ein Preisschild von 565 Dollar. Dennoch schaffte der übertaktete Phenom II, die Core i7 in einigen Teilbereichen der Messungen einzuholen. (rm)

Ars Technica

AMD liefert frische Phenom II aus

Lesen Sie auch :