Kontinuierliche Datenrekonstruktion von SQL-Server
Bakbone kann sich als Hersteller von Datensicherungssystemen damit brüsten, kontinuierliche Backups in heterogenen Umgebungen auch innerhalb von 30 Sekunden wiederherzustellen – der Hersteller liefert im Grunde also ein Imaging fürs ganze Netz – samt Änderungen in Applikationen. Die neue Lösung »NetVault Real-Time Data Protector 2.0« erweitert diese Anwendungs- statt Datei-orientierte Live-Backup-Lösung nun um »APIT-Recovery« (any-point-in-time) für den Microsoft SQL-Server.
Laut Hersteller beherrscht das Programm »eine anwendungsorientierte Wiederherstellung für Exchange, SQL Server und Windows-Dateisystemdaten innerhalb von 30 Sekunden«. Dies minimiere Ausfallzeiten durch nahezu sofortige Wiederherstellung von Anwendungen, erfülle anspruchsvolle RPOs (Recovery Point Objectives) praktisch ohne Datenverlust und reduziere Speicheranforderungen und Komplexität rund um die Wiederherstellung individueller Daten.
Mit den marketing-üblichen Stichworten »geschäftskritisch«, »Business Continuity«, »Compliance und e-Discovery« will Bakbone auch die technisch weniger versierten Entscheider erreichen. Für Administratoren: Es schadet nicht, diese Buzzwords in den Mund zu nehmen, um die Geldmittel zu erhalten, konventionelle Backup-Techniken durch moderne derartige Lösungen zu ersetzen. Die neueste Version des Produktes ist ab sofort erhältlich. (Manfred Kohlen)