CeBIT: Dell zeigt neue “Green Displays”
Dell präsentiert mit dem G2210 und dem G2410 zwei Widescreen-LED-Displays, die nach eigenen Angaben »in punkto Energieeffizienz und Performance neue Maßstäbe im Display-Segment setzen«. Das 22-Zoll-Gerät ist ab 296 Euro, das 24-Zoll-Äquivalent ab 451 Euro (Hersteller-Empfehlung) zu haben.

Laut Dell wollte man eine maximale Energieeffizienz durch LED-Technologie und hohe Umweltverträglichkeit durch eine weitgehende Verwendung recycelter Materialien erreichen. Die vergleichbare Dell-E-Serie verbrauche noch etwa doppelt so viel Strom. Der Energieverbrauch der neuen Geräte liege im Ruhezustand sogar unter 0,15 Watt. Damit kommt der US-Hersteller zwar noch nicht gegen die Vermarktung der »Null-Watt-Technik von Fujitsu-Siemens an, hat aber gut aufgeholt im Kampf um wirkliche Green-IT– Produkte.

Die Dell-Geräte messen mit einem Lichtsensor die Umgebungshelligkeit und passen die Bildschirmhelligkeit automatisch an. Wenn die dargestellten Inhalte überwiegend weiß oder hell sind, soll ein »dynamisches Dimming« ebenfalls den Stromverbrauch durch Herunterregeln der Helligkeit reduzieren. Und statt Bildschirmschonern, die bunt flacken, bietet Dell ein »PowerNap«: Die Beleuchtung wird weggeschaltet, ein Screensaver ist nicht mehr nötig. Dell lockt mit Einhaltung der »Energy-Star«-Kriterien. (Mehr zu den Umwelt-Labels hier)
Trotz lauter Umwelt-Marketing vergisst der Hersteller keineswegs die technischen Angaben: Beide Geräte bieten eine Kontrastrate von 1000:1 im Standardbetrieb und bis zu 1.000.000:1 im dynamischen Betrieb. Bei einer Auflösung von maximal: 1680 x .050 Pixeln im G2210 und 1920 x 1080 Bildpunkten im G2410 (also Full HD) verbrauchen die Geräte im Schnitt nur 18 Watt beziehungsweise 20 Watt. Die Helligkeit von 250 Candela und die Reaktionszeit von 5 ms sind zwar Standard, doch unter Berücksichtigung des Stromspar-Effekts noh sehr gut. Die Bildschirme kommen mit VGA- und DVI-D-Anschluss sowie HDCP-Unterstützung. (Manfred Kohlen)
CeBIT 2009: Dell, Halle 4, stand A26