Barnes & Noble kauft eBook-Anbieter
Barnes & Noble hat sich gerade für 15,7 Millionen Dollar den unabhängigen eBook-Verkäufer Fictionwise.com einverleibt. Damit unternimmt die Megakette ihren zweiten Versuch, im Onlinegeschäft mit digitalisierten Büchern Fuß zu fassen. Von 2001 bis 2004 hatte man vergeblich versucht, einen Shop zum Erfolg zu führen. Die Übernahme gilt als direkte Antwort auf Amazon und deren eBook-Reader Kindle 2, der erst vor kurzem vorgestellt worden war.
Freiheit der Formate
Während der Kindle auf sein eigenes proprietäres Format besteht, will Barnes & Noble durch Offenheit punkten: Alle gängigen eBook-Varianten des Marktes, auch PDF und offene Formate, werden im Webshop angeboten. Fast jeder Besitzer eines Netbooks, PDAs oder Smartphones soll hier fündig werden. Eigene Hardware bietet B&N gar nicht erst an.
Formatrestriktionen treten nur auf, sofern der jeweilige Buchverlag diese vorgibt. Fictionwise-Mitbegründer Scott Pendergrast begründete im TeleRead-Blog den Verkauf damit, dass man in B&N endlich einen Partner gefunden habe, der die Philosophie der offenen Formate mittrage. Daher bleibe er auch an Bord, um das Business voranzutreiben.
(Ralf Müller)
Weblinks
Fictionwise
eBookwise
Barnes & Noble
E-Books: Amazon bringt Kindle 2
PCpro-Bericht über Amazon Kindle