Smartphone-Verkäufe steigen auf 300 Millionen
Die optimistische Vorhersage entspringt nicht etwa einem hoffnungsvollen Marketingplan, sondern einer aktuellen Analyse von Juniper Research. Die Profi-Marktbeobachter sind sicher, dass in vier Jahren ein Viertel aller weltweit verkauften Mobiltelefone Smartphones sein werden.
Schon heute sei der wachsende Hang der Nutzer zu multimedialen Inhalten und Applikationen gut fürs Geschäft. Gerade die App-Stores mit ihrem weitgefächerten Angebot würden diesen Trend stützen.
Mobile Downloads als Killer-App
Allein der iPhone App Store schaffte rund 300 Millionen Downloads in den ersten fünf Monaten seiner Existenz, rechnet Juniper vor. Die Marktforscher von Mobclix zählten im Shop allein über 6000 Games, von denen 1500 kostenfrei sind. Der Apple-Erfolg hat längst Nachahmer auf den Plan gerufen: Nokia, RIM, Microsoft und Google sind dabei, mit Hochdruck ihre Shops zu füllen, berichtet VNUnet.
Smartphones werden Pflicht
»Da es bald praktisch für jedes wichtige mobile Betriebssystem ein entsprechendes Softwareangebot gibt, werden die Smartphones zum persönlichen internetorientierten Mobilcomputer«, glaubt Analyst Andrew Kitson, der davon ausgeht, dass in nicht allzu ferner Zukunft sogar die Mehrheit der Handys Smartphones sein werden.
Anhand der stabil wachsenden Verkaufszahlen sowohl bei den Geräten als auch in den App-Shops sei weit und breit keine Kaufzurückhaltung der Verbraucher zu entdecken, trotz Rezession. Nur die Anbieter ihrerseits hätten mit fallenden Margen zu kämpfen – aufgrund der massiven Konkurrenzsituation.
(Ralf Müller/mt)
Weblinks
Smartphone Prognose 2008-2013
Aktuelle Zahlen von Mobclix
Juniper Research
iPhone App-Store
Erfolgreiches Smartphone-Quartal
PCpro-Bericht zu Google Android