IT-Guru zweifelt an Windows 7
Windows ist der wichtigste Umsatzbringer im Hause Microsoft. Funktioniert die Grundlage nicht, leiden auch die Umsätze bei MS Office und Windows Server. Da Vista nicht der erwartete Kassenschlager wurde und nun auch noch die US-Wirtschaft in der Rezession steckt, wird ein Erfolg bei Windows 7 für den Softwarekonzern fast schon zur Existenzfrage.
Das bisherige Feedback aus dem öffentlichen Betatest klang in der Regel ganz vielversprechend. Das ist auch dem altgedienten Branchenexperten John Dvorak nicht entgangen.
Kritik am fehlenden Zeitplan
Doch Dvorak schließt sich der allgemeinen Begeisterung nicht an: »Erstmal ist es die normale Microsoft-Vorgehensweise, den Kunden heiß zu machen. Dabei wird er allerdings völlig im Unklaren gelassen, wann er überhaupt mit dem Produkt rechnen kann. Zwischen diesem Frühsommer und Weihnachten 2010 ist alles möglich.« Insbesondere Unternehmen könnten auf Basis solch unpräziser Vorgaben schlecht planen.
Falsche Performance-Erwartungen
Aus seiner Erfahrung heraus warnt Dvorak, dass man von der Betaversion eines Betriebssystems nicht zu viel ablesen dürfe. Was als »kompatibel, schnell und solide« tituliert werde, könne sich später im praktischen Einsatz ganz anders darstellen: »Höchstwahrscheinlich sind jetzt noch keinerlei Security-Funktionen in die Win-7-Beta implementiert. Was jetzt noch schnell und stabil wirkt, kann beim Endprodukt völlig anders aussehen.«
Besser auf das Endprodukt warten
Nachbesserungen und Patches dürften die Performance in der Folge noch weiter belasten. Das ganze Betriebssystem könnte sich als inakzeptabel herausstellen: »Wir können das Endergebnis einfach noch nicht abschätzen«, ruft Dvorak die Kunden zur Geduld auf. Und erinnert sie daran, dass Microsoft diesbezüglich nicht gerade eine günstige Vorgeschichte besitze. »Es gibt keinen fundamentalen Grund, warum sich das gebessert haben sollte.«
(Ralf Müller/mt)
Weblinks
Engineering Windows 7 Weblog
Windows Team Blog
eWeek US über Windows 7
John Dvorak auf Wikipedia
PCpro-Report über Windows 7