Bundesregierung macht sich für die Telekom stark
Mit 5 Milliarden Euro will die EU die Wirtschaft unterstützen. Das Geld soll zwar vorwiegend in die Energieinfrastruktur fließen, dennoch nutzt die Bundesregierung das Thema einem Bericht der FTD zufolge, um ein paar Vorteile für die Deutsche Telekom auszuhandeln. Die Wettbewerbshüter der EU haben diese als Ex-Monopolisten seit Jahren im Visier – zuletzt stritten Bundesregierung und EU, ob man das neue Glasfasernetz von der Regulierung ausnehmen könne oder nicht. Genau hier versucht Deutschland der Telekom nun mehr Freiheiten zu verschaffen, indem man das Ja zum Konjunkturpakt an eine Bedingung koppelt. Die Telekom soll offiziell mehr Möglichkeiten erhalten, die Konditionen für den Zugang zu ihrer Breitband-Infrastruktur mit den Konkurrenten selbst auszuhandeln. Bislang legte hier die Bundesnetzagentur die Entgelte fest und versuchte für einen ausgeglichenen Wettbewerb zu sorgen.