Symantec: Weniger Spam mit Brightmail 8.0

IT-ManagementIT-ProjekteSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareVirusZusammenarbeit

Symantec Brightmail Gateway 8.0 erlaube dank seiner neuen FastPass-Funktionalität, dass legitime E-Mails von bekannten Quellen schnell an den Spam-Filtern vorbeisausen, was die Performance des ganzen Systems verbessere. Dafür werden dann unbekannte Zuschriften weit gründlicher unter die Lupe genommen. Außerdem beuge der Hersteller mit entsprechendem System einem Datenverlust vor .Weitere Neuerungen: Automatisierte Installation, Management-Funktionen, um die Verwaltungsaufgaben zu erleichtern, sowie erweiterter Support von virtuellen Anwendungen.

»Die Version 8.0 ist nicht nur ein Update, sondern ein Generationswechsel. Wir haben daran über zwei Jahre entwickelt und sind vor allem stolz auf Performance und die Anti-Spam-Fähigkeiten des Systems«, betont Brightmail-Produktmanager Ian McShane. Vor allem Absender, die niemals eine seriöse Zuschrift hervorbringen, würden nun komplett geblockt. Damit das immer besser funktioniere, besitze die Software eine selbstlernende Routine.

Ergänzend veröffentlichte Symantec den Brightmail IQ Services, eine öffentlich verfügbare freie Web-Ressource, die einen tieferen Einblick in die Spam-Trends erlaube. Per Blog werden Interessierte zudem weiterhin auf dem Laufenden gehalten.
(Ralf Müller)

Lesen Sie auch :