Intel macht Atoms schneller
Noch kommen die Z500-Prozessoren nur in wenigen Netbooks wie dem Sony Vaio P zum Einsatz, doch mit den beiden neuen Modellen könnte sich das ändern. Sie sollen dem Online-Magazin KHEPC zufolge noch im April auf den Markt kommen.
Neues Spitzenmodell wird demnach der Z550, bei dem man den Prozessortakt auf 2,0 GHz geschraubt hat. Die CPU bringt 512 kByte L2-Cache mit und hat einen FSB von 533 MHz. Bei Leistungsaufnahme und Verlustleistung ändert sich gegenüber dem bisherigen Spitzenmodell Z540 nichts.
Kommt es auf geringen Stromverbrauch an, könnte daher der ebenfalls neue Z515 der Prozessor der Wahl sein. Hier sorgt die neue Intel Burst Performance Technologie für eine Anpassung des Takts. Im Standardbetrieb bei 800 MHz soll die Verlustleistung TDP bei maximal 0,65 Watt liegen, bei 1,2 GHz dagegen nur bei 1,4 Watt – das wären 2 Watt weniger als beim mit 1,33 GHz getakteten Atom Z520.
Der Z515 soll einen FSB von 400 MHz haben und über 512 kByte L2-Cache verfügen. (Daniel Dubsky)