Firmennetz und Internet: Migration zu IPv6 richtig machen

IT-ManagementIT-Projekte

Die Internet-Nummern gehen bald zu Ende, und im »Internet der Dinge«, das ansteht, benötigen immer mehr Geräte einen Zugang. Daher ist schon vor längerer Zeit IPv6 entstanden. Die meisten Anbieter und Provider haben allerdings noch nicht darauf umgestellt – vermutlich, weil es sich um viel Arbeit handelt, die Netzwerke mit IPv6 zukunftsfähiger zu machen.

Der Austauschknoten DE-CIX ist bereits »umgeswitcht« und konnte Erfahrungen sammeln. Und so bietet sich an, einen Kongress dazu zu veranstalten, der das nötige Wissen dazu vermittelt. : Am 28. und 29. Mai in Frankfurt am Main findet der IPv6-Kongress statt.

Zielgruppe sind laut Ankündigung »technische und strategische IT-Entscheider und Netzwerkadministratoren«. Schwerpunkt-Thema der Vorträge ist die bevorstehende Migration zum neuen Internet-Protokoll IPv6.

Die Vorträge reichen von der Funktion des Protokolls über Themen wie »Warum IPv6 als Produkt nicht funktioniert«, »Windows 7 und das neue Internet-Protokoll« bis zu »Wie Suchmaschinen für das neue Zeitalter fit gemacht werden«.

Der Austauschknoten DE-CIX ist übrigens der weltweit zweitgrößte Daten-Peering-Punkt und verdoppelte 2008 seinen Datendurchsatz. Vor kurzem hat sich sogar China an den Frankfurter Knoten angeschlossen. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen