US-Telekommunikation: Wohin mit 4 Milliarden Dollar?

Allgemein

Eigentlich sollte es eine Konferenz rund um Social Networking und Telekommunikation sein: Die F2C, genauer »Fredom to connect«. Wir hatten unseren »Spion« vor Ort, und der hörte nicht so viel über die Social Networks – außer die Frage, wieso es Facebook kaum nötig hat, Geld zu verdienen – sondern vor allem Gerede um die Milliarden, die Barack Obama der Telekom-Industrie versprochen habe.

»Ja, es gibt sie, die Milliarden«, raunten die Besucher, sie sollen an die National Telecommuniations and Information Association zur Verteilung gegeben werden. Obama erzählte von Geldern für Breitband und Dienstleistungen drumherum, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. »Aber die NTIA sagt noch nicht, was sie genau damit vorhat«, hörte man immer wieder.

Die NTIA selbst steht für Kommentare nicht zur Verfügung, erst recht nicht auf einem solchen inoffiziellen Kongress wie dem F2C. Der gibt sich den Untertitel »F2C=Fredom to connect=A netheads gateway to connect and stimulate«. Und diese Netheads sind zwar schlaue Köpfe, aber eben noch nicht so offiziell.

Der Organisator David Isen, Telekommunikations-Spezialist, hat die F2C in den letzten Jahren »zum erfolgreichsten Netz- und Datenpaket-Event in den USA gemacht«, schreibt Blogger Panokroko. Der langjährige Freund des Veranstalters kündigte an, dass man in Washington nicht nur den neuen Präsidentenhund sehen könne, sondern die hellsten Netz-Köpfe der Welt treffe und sich auf einen massiven Geldregen aus Obamas Stimulus-Programm einrichten müsse – und damit neue Netz-Architekturen entwickeln könne.

Während zuvor von 7 Milliarden die Rede war und eine Session des Kongresses heißt »How to Get and Spend $7,200,000,000.00: What the American Recovery and Reinvestment Act or 2009 Means for Netheads«, reden inzwischen alle nur noch von realistischen 4 Milliarden. Aber auf denen sitze eben die NTIA – und die sei stumm wie ein Fisch. (Manfred Kohlen)

Blogposting zu Freedom to connect

F2C-Veranstaltungsprogramm
(auf diesem Link finden sich auch Quicktime-Livestreams)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen