Die Rückkehr der Killer-Spams
Der Mailmüll schlägt zurück! Nach einer aktuellen Google-Analyse ist die Masse der Spam-Mails wieder auf den Level der schlimmsten Zeiten zurückgekehrt. Wir erinnern uns: Über die Server des US-Anbieters McColo liefen die meisten Spam-Mails – bis November, als sie abgeschaltet wurden. Nach kurzer Erholung für die User mussten sich die Spammer neue Wege suchen – und haben es Google zufolge auch geschafft.
Nach Analyse der Postfächer, die Google seit Kauf von Postini für rund 50.000 Unternehmen (mit zusammen 15 Millionen Usern) managt, sind die Spamwerte auf alte Höhen zurückgekehrt. Im ersten Quartal 2009 sind sie angeblich um 1,2 Prozent pro Tag gestiegen – die höchste Wachstumsrate für die Nerv-Post seit Anfang 2008.
Amanda Kleha vom Google-Security-Team schreibt im Google-Enterprise-Blog, die Spammer hätten sich die neuen Wege so schlau erschlichen, dass sie vom Herunterfahren eines einzigen Providers künftig keinen Schaden erleiden. Den haben jetzt nur noch die Surfer: Neue Spam-Höchstwerte ergaben sich offenbar vorgestern (am 30. März 2009), wie die grafische Auswertung von Google-Tochter Postini im Blogbeitrag überdeutlich zeigt. ‘(Manfred Kohlen)