YouTube schreibt tiefrote Zahlen
Satte 711 Million Dollar wird YouTube einem Report der Credit Suisse zufolge für Hardware, Bandbreite, Lizenzen und Marketing in diesem Jahr ausgeben. Die Einnahmen betragen nach Schätzung der Analysten gerade mal 240 Millionen Dollar, was zwar 20 Prozent mehr ist als im vorigen Jahr, unterm Strich aber zu wenig: dort steht ein Minus von 471 Millionen Dollar.
Selbst wenn die Zahlen nicht exakt stimmen, zeigt sich doch, dass YouTube deutlich defizitär arbeitet. Im Streit mit der GEMA wird man daher wohl auch versuchen, so lange wie möglich hart zu bleiben, damit die Ausgaben nicht dramatisch weiter steigen – auch wenn man letztlich die Musikvideos braucht, um mehr hochwertige Inhalte zu bieten.
Bislang machen die Lizenzkosten für Inhalte bei YouTube etwa ein Drittel der Ausgaben aus (256 Millionen Dollar). Mehr als die Häldte der Ausgaben entfallen auf den hohen Traffic des Videoportals. (Daniel Dubsky)