Online-Shops: Weniger als die Hälfte von Web-2.0-Marketing überzeugt

E-CommerceMarketing

In einer gemeinsamen Umfrage haben guenstiger.de und PC Professionell den deutschen Online-Handel dazu befragt, wie er es denn mit dem Hype um Web-2.0-Aktivitäten fürs Marketing hält. So plant zwar jeder Zweite, seine Aktivitäten im Bereich »Social Media Marketing« auszubauen. Aber knapp 30 Prozent sind noch unentschlossen.

Was das »Social Marketing« bei den bisher aktiven Händlern wirklich gebracht hat, scheint eine eher durchwachsene Reaktion bei den Kunden hervorzurufen. Und so sind vom Erfolg ihrer Social Media Marketing-Aktivitäten aktuell weniger als die Hälfte der befragten Shop-Betreiber (45 %) überzeugt.

Dieses Ergebnis könnte am beschränkten Medienmix liegen: Derzeit werden vor allen Dingen Foren und Blogs zur Bekanntmachung von Shops und zur Interaktion mit den Kunden genutzt. Weniger wichtig sind den Händlern derzeit offenbar Soziale Netzwerke, Social-Bookmarking-Tools sowie Twitter und YouTube.

Aber: Immerhin 17 Prozent planen, Twitter künftig zu Business-Zwecken zu nutzen. Die wichtigen Verlautbarungen vom Marketing-Geprassel herauszusuchen, wird also noch schwieriger – Händler, die twittern und bloggen, sollten sich im Vorfeld qualitative inhalte einfallen lassen, damit Web 2.0 auch ankommt wo es ankommen soll. (Christian Rudeloff / Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen