Vodafone: Schnelles Internet über Rundfunkfrequenzen
Im Rahmen des Pilotprojektes werden Vodafone und die Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg (LFK) ab Mai 100 Haushalte in Bopfingen und der Nachbargemeinde Unterschneidheim mit schnellem Internet versorgen. Im Downstream sollen bis zu 7,2 MBit/s erreicht werden, im Upstream bis zu 1,5 MBit/s. Gebühren fallen für die Haushalte im Versuchszeitraum nicht an.
Das Modellprojekt soll klären, ob sich die Funktechnik auch in der hügeligen Topografie Baden-Württembergs für die Anbindung ländlicher Regionen eignet, wie siebei den Bürgern ankommt und ob es möglicherweise der TV-Empfang via DVB-T und DVB-C beeinträchtigt wird.
Auch Konkurrent E-Plus testet bereits die Breitbandversorgung über Rundfunkfrequenzen, hat sich für seinen Pilotversuch aber das flache Mecklenburg-Vorpommern ausgesucht. (Daniel Dubsky)