NetMediaEurope Podcast Nr. 10 vom 17. April 2009
Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider

Allgemein

Die Themen im Podcast

Später als gedacht, hat der Conficker-Wurm nun also doch sein Update erhalten – nicht über Webseiten, sondern via P2P wurde es unter den infizierten Rechnern verteilt. Erstmals versuchen die Entwickler des Schädlings offenbar jetzt Geld zu verdienen, denn nachgeladen wurde auch eine Scareware, die den User mit gefälschten Sicherheitswarnungen zum Kauf einer eigentlich nutzlosen Sicherheitssoftware verleiten will.

Darüber hinaus diskutieren die Redakteure den Umstand, dass offenbar noch immer viele Rechner nicht vor Conficker geschützt sind. Das ist insofern erstaunlich, als dass Microsoft den Patch für das Windows-Leck, das der Wurm ausnutzt, schon im vergangenen Oktober veröffentlicht hat. Zudem brachte es der Wurm zu einem vergleichsweise hohen Bekanntheitsgrad, da er es sogar in die Massenmedien schaffte.

Die weiteren Themen im Podcast:

– Die im neuen iPod Shuffle verbauten Komponenten kosten Apple nur knapp 22 Dollar, doch verkauft wird der Player für 79. Damit ist er der bislang profitabelste im Apple-Sortiment.

– Asus und Acer haben die ersten Nettops vorgestellt, die einen Grafikchip mitbringen, der den Atom-Prozessor unterstützt. Die eigentlich recht leistungsschwache Geräteklasse taugt damit nun für HD-Filme und Spiele und hat nun weit bessere Chancen, sich im heimischen Wohnzimmer zu etablieren als bisher.

– Entlassene oder auch nur frustrierte Mitarbeiter sind ein großes Sicherheitsrisiko für Firmen, denn sie kennen die Schwachstellen der IT-Infrastruktur, können Schädlinge einschleusen oder Daten klauen.

Dies und mehr im Podcast…

Play-Button Podcast jetzt anhören

Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…

iTunes Logo Podcast via RSS abonnieren

iTunes Logo Podcast via iTunes abonnieren

Ralph Beuth, Mehmet Toprak, Daniel Dubsky

Die drei Podcaster von links nach rechts: Ralph Beuth (Channel Insider), Mehmet Toprak (eWeek europe) und Daniel Dubsky (PC Professionell)

Lesen Sie auch :