Adobe bringt Flash auf den Fernseher

Software

Adobe zufolge haben bereits ein ganze Reihe von Hardware- und Software-Herstellern, Providern und Inhalte-Anbietern zugesagt, die neue Plattform zu unterstützen, darunter Intel, Broadcom und Disney. Und so sollen dann schon in der zweiten Jahreshälfte 2009 die ersten Geräte auf den Markt kommen, die  hochauflösende Flash-Videos abspielen und flash-basierte RIA-Anwendungen darstellen, etwa Fernseher, Settop-Boxen und Blu-ray-Player.

Adobes Flash Platform for the Digital Home werde die Art, wie man Inhalte auf dem Fernseher anschaut, dramatisch verändern, versprach Adobe-Vizepräsident David Wadhwani. Zudem stünde die Inhalte dann plattformübegreifend bereit – auf dem Desktop, dem Handy und dem Fernseher.

Ebenfalls auf der NAB 2009 zeigt man mit Strobe ein neues Framework für Media Player. Dieses soll sich, so hofft man, als offener Industriestandard etablieren und speziell Inhalteanbietern die Arbeit erleichtern, weil sie Media Player nicht von Grund auf neu entwickeln müssen. Auf Strobe basierende Programme sollen sich nicht nur optisch anpassen, sondernauch mit Social Networks verknüpfen lassen. Zudem kann Werbung eingebunden werden und es gibt ein User-Tracking. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :