Allied Telesis bringt neue Energiespar-Switches
Die neuen unmanaged Gigabit-Switches der Serie GS900 ersetzen bei Allied Telesis die bisherigen gleichnamigen Produkte durch Energiespar-Versionen. Die Geräte würden Energiekosten und CO2-Ausstoß verringern, bewirbt der Hersteller seine neuen Geräte AT-GS900/5E und AT-GS900/8E; sie kommen mit einer Energy Star konformen Stromversorgung.
Das Produkt ist mit fünf bzw. acht unmanaged Gigabit-Ethernet-Ports erhältlich und kann die Länge der angeschlossenen Ethernet-Kabel abschätzen und bei kurzen Kabeln die Treiberleistung reduzieren. Dem Hersteller zufolge benötigen sie bis zu 60 Prozent weniger Energie als die Vorgängermodelle. Über einen Zeitraum von fünf Jahren würden bis zu 350KW weniger Energie im Normalbetrieb benötigt als bei den Vorgängern, verspricht das Unternehmen. Das klingt nicht nach viel (ein durchschnittlicher Haushalt benötigt etwa 3000 KwH im Monat), doch nach Allied Telesis ist dies immer noch deutlich weniger Verbrauch, als ihn vergleichbare Lösungen anderer Hersteller bieten.

Laut Melvyn Wray, Marketingchef des Netzwerkspezialisten, können Kunden die überarbeitete Produktpalette nutzen, um ihr Netz kostengünstig von Fast Ethernet auf Gigabit Ethernet umzustellen und zudem die Energiekosten zu senken. Die neuen »Green Switches« seien besonders für kleinere Unternehmen attraktiv.
Die beiden Geräte des US-Herstellers sind in Europa ab April 2009 erhältlich. (Manfred Kohlen)