Bitkom: Checkliste und Mustertexte für Online-Shops
Eine Übersicht häufiger Fehlerquellen und juristischer Fallstricke für Online-Shops liefert der Bitkom in seiner Checkliste Onlinegeschäft, die kostenlos als PDF heruntergeladen werden kann. Denn wer einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann sich dem Branchenverband zufolge weitgehend vor Abmahnungen schützen.
Zudem weist man darauf hin, dass das Bundesjustizministerium seit Anfang April einen neuen Mustertext für die Widerrufsbelehrung online hat (PDF). Denn auch hier werden häufig Fehler gemacht. So beträgt beispielsweise die Frist, innerhalb der der Kunde Waren zurückgeben darf, in einigen Fällen nicht nur zwei, sondern vier Wochen. Und zwar dann, wenn die Belehrung dem Kunden erst nach Vertragsabschluss mitgeteilt wird, was bei Auktionen häufiger der Fall ist. (Daniel Dubsky)