Schwachstellenprüfung LanGuard jetzt als Freeware
Administratoren in Unternehmen können GFIs LANguard nutzen, um durch Auswertung von Logfiles die Schwachstellen in ihrem Netz zu finden und zu analysieren. Für die Nutzung in größeren Netzen kostet das Tool Geld, kann aber zuvor in einer Testversion ausprobiert werden. In ganz kleinen Netzen, etwa bei Einzel-Unternehmern, lässt sich nun die kostenfreie Freeware-Version nutzen.
Der Hersteller hofft offenbar darauf, Nutzer, die das Programm bereits verwenden, später zur kostenpflichtigen Version »mitzunehmen«, wenn die Firmen und ihre Netze größer werden.
Die »vulnerability management solution« überprüft über 15.000 Sicherheitsfallen, die im Netz vorkommen können, erklärt der US-Hersteller und verspricht, dass die Prüfungen auch in jeder virtuellen Umgebung stattfände. Das »Assessment« der Bedrohungen findet während des Scans statt und kann anschließend automatisch das nötige Patch Management und nötige Updates vornehmen – über das gesamte Netzwerk hinweg.
Ganz nebenbei prüft das Tool auch nicht autorisierte Hardware- und Netzwerk-Änderungen. Die englischsprachige kostenlose Freeware lässt sich hier downloaden. Die deutschsprachige 30-Tage-Testversion des kostenpflichtigen Produkts gibt es hier bei der deutschen Niederlassung. (Manfred Kohlen)