Spammer setzen auf die Schweinegrippe

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Schon in der Vergangenheit versprachen Spammer in ihren Mails Valentinstagsgrüße oder Informationen zum US-Wahlkampf – aktuelle Themen ziehen offensichtlich und verleiten den ein oder anderen User dazu, die Spam-Mails zu öffnen. Derzeit versuchen es die Spammer mit der Schweinegrippe – wie Symantec meldet, schwappt gerade eine Spam-Welle zu diesem Thema durch das Internet. Ähnliches haben, wie unsere Kollegen von The Inquirer berichten, auch die Sicherheitsexperten von McAfee beobachtet.

Im aktuellen Fall geht es allerdings nicht darum, User auf Webseiten mit Malware oder dubiosen Finanz- und Gesundheitsprodukten zu locken, sondern nur darum, Mail-Adressen zu verifizieren. Wer auf die Links in den Nachrichten klickt, bestätigt seine Mail-Adresse und darf künftig mit zusätzlichem Werbemüll rechnen.

Zwei Dinge verdeutlicht die aktuelle Spam-Welle laut Candid Wüest von Symantec ganz besonders: »Zum einen reagieren Malware-Autoren inzwischen enorm schnell auf Tagesereignisse. Zum anderen versuchen sie vermehrt, menschliche Bedürfnisse und Ängste für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.« (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :