Apple will eigene Chips entwickeln
Bereits im vergangenen Jahr hatte Apple mit der Übernahme von P.A. Semi gezeigt, dass man sich wieder stärker für die Chip-Entwicklung interessiert – ein Prozess, der sich nun mit zahlreichen Einstellungen fortsetzt. Laut dem WSJ hat man verschiedene Leute aus der Halbleiterindustrie angeheuert, darunter auch bekannte Namen wie Raja Koduri, den früheren CTO von AMD, der seinem Vorgänger Bob Drebin folgt – auch der steht mittlerweile in Diensten von Apple.
Ziel der Bemühungen von Apple könnte es sein, so vermutet das WSJ, eigene Chips zu entwickeln, die besser auf iPhone und iPod abgestimmt sind, beispielsweise den Stromverbrauch reduzieren oder die Grafikfähigkeiten verbessern. Zudem könnte sich Apple damit viel besser abschotten und verhindern, dass Details über künftige Produktentwicklungen nach Außen dringen. Quellen des WSJ zufolge, zeigte sich das Management des Computerbauers schon in der Vergangenheit besorgt darüber, dass Informationen, die man externen Chip-Prouzenten zur Verfügung stellte, zur Konkurrenz gelangt sein könnten.
Dass in der Branche fleißig über neue Apple-Geräte spekuliert wird, wird man aber auch mit eigenen Chips nicht verhindern können. (Daniel Dubsky)