USB-Hardware aus der Distanz betreiben

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeWorkspaceZubehör

Statt den scheren USB-Drucker herumzutragen, wünscht sich der Admin einen Netzwerkdrucker, denn bei Ethernet darf das Kabel bekanntlich länger werden. Kabel zu USB-Geräten sollten in der Regel nicht mehr als wenige Meter lang sein, um noch richtig zu funktionieren. Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen besitzen aber fast ausschließlich die meist preiswerteren USB-Geräte.

Mit einem USB-Extender vom Anbieter Black-Box lassen sich solche Geräte nun auch mit Kabeln bis zu 100 Meter Länge betreiben und ersparen so dem Administrator die Rückenbeschwerden vom Gerätetragen. Statt nur eines einfachen Verlängerungskabels bietet die Firma dazu eine Art Repeater, wie man ihn schon von größeren LANs kennt.

Der “USB 2.0 CATx Extender LR” soll eine Verlängerung über normale CATx-Kabel bei einer Übertragungsrate von 480 MBit/s erlauben. Auch das ältere USB 1.1 wird unterstützt.

Der Extender läuft mit Windows, Mac und Linux. Lokal holt sich ein USB-Gerät wie gehabt den Strom vom PC, für entferntere Geräte besitzen die Remote-Einheiten des Produkts ein Netzteil. So lassen sich Scanner, Drucker und andere USB-Einheiten über lange Kabel auch am platzsparenderen Ende des Großraumbüros betreiben.

Der USB-Extender ist in einer Einzel-Einheit für 345 Euro zu haben, als Hub für vier USB-Schnittstellen für 385 Euro. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen