An die alten Forenhasen: Bleibt mal locker!
Das Admin-Wort der Woche KW 19/2009
Das Admin-Wort der Woche KW19/2009 – Alte Forenhasen, bleibt locker!
Liebe Leser,
erst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die sich – in welcher Form auch immer – am Wissenstausch über das Internet beteiligen. Sei’s mit einer eigenen Homepage, einem Blog oder eben durch aktive Mitarbeit in diversen Foren. Davon lebt das Internet und speziell in den Foren findet man immer wieder sehr nützliche Anregungen. Aber die Foren sind auch ein sehr interessanter Mikrokosmos, in dem es die erstaunlichsten Formen des menschlichen Miteinanders zu bestaunen gibt. Immer wieder schön ist der Clash alter Forenhase vs. naiven Jungspund.
Dieses rituelle Zusammenfalten von Neuankömmlingen hat anscheinend Tradition, damit die nur ja nicht zu übermütig werden und gleich zu Anfang wissen wo ihr Platz ist. In TYPO3-Foren ist das regelmäßig zu bestaunen, wenn ein unbedarfter Anwender eine möglicherweise ebenso unbedarfte Frage stellt.
Dann gibt’s erst mal Saures von den alten Forenhasen, die sich seit Jahr und Tag mit den Eigenheiten dieses doch recht komplexen Content Management Systems auseinandergesetzt haben. Und jetzt schwer beleidigt reagieren, weil da so ein junger Hüpfer daherkommt und einfach nassforsch was fragt, statt sich selber monatelang einzuarbeiten. Um dann doch wieder fragen zu müssen.
So sicher wie das Amen in der Kirche kommt dann irgendwann der Hinweis an den Jungspund, sich doch bitteschön erst mal in TypoScript einzuarbeiten. TypoScript ist die Konfigurationssprache von TYPO3. Entwickler die eine TYPO3-Website einrichten möchten, müssen sich intensiv mit der Konfigurationssprache TypoScript beschäftigen. Für das Einarbeiten kann man einige Monate veranschlagen, TypoScript ist nicht ganz ohne. Tja, und spätestens an diesem Punkt wird man als Anfänger doch ein bisschen verzagt und legt sein Webprojekt erst mal auf Eis.
Was das soll, ist mir nie so ganz klar geworden. In der realen Welt würde man ja auch keinem, der Autofahren will, empfehlen, doch bitteschön erst mal ein Maschinenbaustudium zu absolvieren. By-the way: Wieviele Autofahrer gäbe es denn wohl, wenn nur Ingenieure den Führerschein machen dürften? Und deswegen ist es in meinen Augen ziemlicher Blödsinn, dass man einem TYPO3-Anfänger, der sich auch klar als Anwender zu erkennen gibt, das Studium von TypoScript empfiehlt. Ein netter Hinweis auf eine Seite mit kostenlosen TYPO3-Templates wäre für den Einstieg wohl hilfreicher.
Nur, an halbwegs vorzeigbaren, freien TYPO3-Templates mangelt es. Statt Anfänger zusammenzufalten, könnte sich ja mal einer der alten Hasen herablassen, ein paar vernünftige Templates zu basteln und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Das wäre in meinen Augen doch eine sinnvolle Bereicherung der Diskussion
Heute ausnahmsweise harmoniebedürftig, Ihr
Sascha Steinhoff
Der Autor

Sascha Steinhoff lebt und arbeitet als freier Journalist in Bangkok und München. Er veröffentlicht zu den Themen Business-IT, Administration und Fotografie. Sein aktuelles Projekt ist die Webseite www.scanguru.info, die sich der digitalen Archivierung analoger Dias und Negative widmet. In seiner Zeit als Verantwortlicher für den Netzwerk-Teil der gedruckten Ausgabe der PC Professionell sammelte er zahlreiche Einblicke und Kontakte in die Welt der Administratoren.