Die Geschichte rund um den bekanntesten Vampir der Literaturgeschichte wandert in das Blogformat: Einzelne Kapitel erscheinen genau zu Zeiten, wie sie im Buch genannt sind. Die Leser können die Geschichte also genau in dem Zeitrhythmus konsumieren, die der Autor sich vorstellte.
(Bild: Ars Technica)
Literaturfreundin Whitney Sorrow aus Michigan gibt dem Vampir sein neues Leben, indem sie die Tagebucheinträge, die Bram Stoker im Namen seiner Protagonisten schrieb, in identischen Zeit-Abständen ins Netz stellt – Dracula ist eine ideale Vorlage für ein Blogformat.
Das Blog Dracula Feed bringt den Roman gerade stückchenweise online. Einige Kapitel sind schon ins Blog gewandert – und die Geschichte geht weiter… µ