Sony: Diktiergeräte mit Dreifach-Mikrofon
Billige Diktiergeräte gibt es schon ab 50 Euro. Sie sind gut genug für gesprochene Notizen unterwegs. Wer aber bessere Klangqualität sucht, muss in ein Gerät mit guter Mikrofontechnik investieren. Solche Aufnahmen kann man dann auch mal für einen Podcast oder die Spracherkennung verwenden.
Neben Anbietern wie Olympus bringt auch Sony schon seit Jahren hochwertige Diktiergeräte auf den Markt. Nun sollen die drei neuen Modelle der ICD-SX Serie den Stand der Bürotechnik dokumentieren.

Dreifach-Mikrofon und Linear-PCM-Modus
Das besondere Kennzeichen aller Modelle ist das Dreifach-Mikrofon. Es soll auch in der Lage sein, Störgeräusche herauszufiltern oder leise Töne zu verstärken.
Die Geräte nehmen normalerweise im MP3-Format auf, das für alle Lebenslagen genügen sollte. Anwender, die klanglich noch höher hinauswollen, können aber auch den Linear-PCM-Modus wählen, der im Prinzip Klangqualität auf CD-Niveau ermöglicht.
Die Geräte sind 30,8 x 119,3 x 14,9 Millimeter klein und passen damit in jede Hemdtasche. Der Anschluss an den PC erfolgt via USB.

Die Diktiergeräte stehen in drei Varianten zur Verfügung:
ICD-SX700: 1 Gigabyte Flashspeicher, 199 Euro
ICD-SX800: 2 Gigabyte Speicher, 219 Euro
ICD-SX800DR: 2 Gigabyte Speicher, 269 Euro
Der höhere Preis für das SX-800DR2 erklärt sich durch die beiliegende Spracherkennung Dragon NaturallySpeaking 10. Diese wandelt das gesprochene Diktat in Text um. Preis: 269 Euro.
(Mehmet Toprak)
Weblinks
Sony Diktiergeräte
Olympus Diktiergeräte