Information Card statt Passwort-Chaos
Das Hantieren mit Passwörtern und Benutzernamen gehört zu den lästigsten Aufgaben im Digitalzeitalter. Dass jemand 20 oder 30 verschiedene Passwörter hat, ist heute durchaus der Normalfall. Hier will die »Information Card Foundation« Abhilfe schaffen. Die jetzt gegründete DACH-Initiative für den deutschsprachigen Raum hat sich zum Ziel gesetzt, eine sichere Authentifizierung im Internet durchzusetzen.
Information Card ist ein offener Standard, der eine sichere Authentifizierung für alle Anmeldeprozesse und Aktionen im Internet gewährleisten soll und zwar ohne Passwort und Benutzername. Der Nutzer verwaltet seine digitalen Identitäten selbst und kann diese an »verschiedensten Akzeptanzstellen im Internet« einsetzen. Das System ist von Betriebssystem und Browser unabhängig.
Konferenzen und Workshops
Zwar gibt es bereits eine internationale »Information Card Foundation«, doch offensichtlich hat den Unternehmen nicht genügt, sie wollen das Identitätsmanagement auch auf dem deutschsprachigen Markt vorantreiben.
Vorgesehen sind gemeinsame Marketingaktivitäten, Konferenzen, Workshops und Roadshows.
Die Gründungsmitglieder der Initiative:
Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme
Corisecio
Deutsche Telekom Laboratories
fun communications
Hasso Plattner Institut
Kuppinger Cole
Loyalty Partners
Microsoft
Nexus
Open Limit
Oracle
Siemens
T-Systems
Thinktecture
(Mehmet Toprak)
Weblinks
Initiative Information Card