Mozilla: Tabbed-Browsing-Nachfolger gesucht
Mozilla lädt alle Entwickler ein, die »Ära nach den Tabs« zu entwerfen. Denn als das »tabbed browsing« bei Firefox eingeführt wurde, galt dies vor allem dem Zweck, nicht für jede geöffnete Seite eine neue Browser-Instanz starten zu müssen. Dies mag zu seiner Zeit eine wunderbare Lösung gewesen sein, als oft noch mit langsamen Internet-Verbindungen, weniger schnellen Computern und abstürzenden MS-Browsern gearbeitet wurde, so die Mozilla Labs auf ihren Webseiten.
Doch jetzt, wo Microsoft endlich aufgeholt hat, erkennt die Firefox-Entwicklergemeinde, dass die Funktion, die MS inzwischen übernommen und sogar erweitert hat, zu Unübersichtlichkeit führen kann. Mit 20 offenen Tasks zu arbeiten, sei mit den technischen Gegebenheiten von heute schließlich ganz normal. »Wenn aber mehr als 7 Tabs im Browser offen sind, wird es langsam unübersichtlich«, erkennen die Mozilla Labs an, »besonders beim Arbeiten mit ‘heterogenen’ Informationen«.
Microsoft hatte sich desselben Problems schon angenommen und im Internet Explorer 8 eine Funktion eingeführt, die Gruppen von Tabs bilden kann. Die Mozilla Labs halten das laut ihrer Website für genauso unübersichtlich wie die selbst eingeführte Funktion, die ja seinerzeit vor allem dazu gedacht war, zu stabilerem Ablauf mit weniger offenen Browsern zu führen.
Der jetzige Wettbewerb zur Neuerfindung der ganzen Idee ist eröffnet: Die Labs Design Challenge Summer 09 soll wieder zu einem sauberen und benutzbaren Interface führen.
Der Browser werde inzwischen mehr wie ein Betriebssystem genutzt – neue Ideen seien hier gefragt, damit Nutzer in derselben Browser-Instanz Webseiten besser entwickeln, navigieren und steuern können. Gewinner des Wettbewerbs werden am 8. Juli 2009 bekanntgegeben. (Manfred Kohlen)