Microsoft und HP schließen UC-Partnerschaft
Bei der Vermarktung von Unified Communications-Lösungen wollen sich HP und Microsoft nicht mehr länger gegenseitig im Weg stehen und tun sich deshalb zusammen. In einer auf vier Jahre angelegten »strategischen Initiative« wollen die Hersteller eine integrierte Lösung für Unified Communications und Collaboration (UCC) entwickeln.
Die neue UCC-Lösung soll die Bereiche Software, Hardware, Netzwerk-Komponenten und Dienstleistungen umfassen. Ziel des Komplettangebots: Unternehmen verbessern ihre »Produktivität und senken gleichzeitig die Kosten für Geschäftsreisen, Telekommunikationsdienste und den Betrieb der IT«.
Wie bei UC üblich werden die Kommunikationskanäle Messaging, Video und Sprache zusammengeführt. Darüber hinaus planen die Hersteller die Kontrolle und das Management der Kommunikations-Infrastruktur zu verbessern.
Experten-Teams für Microsoft Server
Konkret sollen Experten-Teams für Microsoft Office SharePoint Server, Microsoft Exchange Server und Microsoft Office Communications Server sowie für Netzwerklösungen von HP ProCurve passende Produkte und Dienstleistungen entwickeln.
HP wird den HP dx9000 TouchSmart Business PC, ausgewählte Smartphones und neue IP-Telefone nach den Richtlinien von Microsoft Unified Communications qualifizieren.
Die Telepräsenz-Lösung HP Halo und die auf Office Communications Server basierende Konferenz-Lösung von Microsoft sollen kompatibel gemacht werden. Damit können Anwender von jedem PC, der mit einem Office Communications Server verbunden ist, an Tele-Konferenzen teilnehmen.
Außerdem sind eine Reihe von Dienstleistungen geplant, um das UCC-Portfolio bei den Kunden zu unterstützen.
Ankündigung auf der Interop 2009
Die Kooperation wurde jetzt auf der Interop 2009 in Las Vegas verkündet. 180 Millionen US-Dollar (etwa 130 Millionen Euro) zusätzlich lassen sich die beiden IT-Riesen die Partnerschaft kosten. Diese Summe soll die Kosten für Produktentwicklung, Services, Vertrieb und Marketing decken.
Ein Grund für die Kooperation ist die steigende Nachfrage nach UCC-Technologien. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester wollen 84 Prozent aller Unternehmen in Nordamerika und Europa diese Technik einsetzen. Bis 2015 soll der UCC-Markt um 35,9 Prozent wachsen.
(Mehmet Toprak)