Windows 7 mit virtuellem W-LAN
Die Technologie ähnelt Intels Hypertreading. Dabei war ein Prozessorkern in der Lage mehrere Kerne zu simulieren. Mit dieser neuen Technologie wird ein W-LAN-Adapter in die Lage versetzt vom Betriebssystem als zwei Adapter erkannt zu werden.
Zwei W-LAN-Adapter werden zum Beispiel benötigt um den Rechner in einen W-LAN-Hotstop zu verwandeln. So kann der PC sich mit einem Netzwerk in Reichweite verbinden und diese Verbindung anderen Rechnern zur Verfügung stellen. Dadurch wird die Reichweite des Drahtlosnetzwerks erweitert. Auch praktisch ist die Verbindung zu mehreren Funknetzwerken – das ist vor allem für Unternehmenskunden interessant.
Microsoft nennt die neue Windows-7-Funktion »Microsoft Virtual WiFi« und arbeitet bereits seit einigen Jahren daran. (Maxim Roubintchik)