Elektroschock mit Apple-Kopfhörern
Der Hersteller teurer elektronischer Gerätschaften mit dem angebissenen Äpfelchen-Logo musste nun zugeben: die Kopfhörer der eigenen Geräte sind in der Lage, kleine elektrische Blitze an die Ohren der Nutzer zu übertragen. Und es handelt sich nicht um einen ausgeklügelten Bass-Verstärker für Hörgeschädigte, sondern eher um eine Verstärkung von Hörschädigung.
Elektrische Aufladung könnte einen kleinen scharfen elektrischen Schock insbesondere in trockenen Umgebungen auslösen, heißt es bei Apple. Dort baue sich elektrische Aufladung eben schneller auf. Das jedoch sei kein Problem mit den Geräten selbst, betont Apple – wohl, um im Vorfeld juristische Mittel von notorischen Streithähnen auszugrenzen.
Und wirklich, der Nutzer ist doch selbst schuld, wenn er die Füße über den Teppich schlurfen lässt und das auch noch cool findet! Der verdiene so einen Schlag aufs Ohr, heißt es in einschlägigen Apple-Diskussionsforen.
Apple betont, dieses Problem sei nicht limitiert auf eigene Produkte – statische Aufladungen könnten sich in fast jeder Hardware aufbauen und mit jeder Art von Kopfhörer entladen.
Unsere Empfehlung: Drahtlos-Kopfhörer von Drittherstellern kaufen. Dann ist die Aufladung nur noch die eigene, nicht die von irgendeiner Hardware. Das Schlurfen müsst ihr schon selber kontrollieren. µ
(Nick Farell/mk)
L’inqs:
Inquirer UK
Apple-Support zum Thema