Vorabversion von Photoshop Camera Raw 5.4
Adobe Photoshop Camera Raw 5.4 , ein Programm zum Auslesen und Konvertieren von RAW-Daten, ist nun als Release Candidate (RC) erhältlich. Interessenten können die Software auf der Webseite der Adobe Labs kostenlos herunterladen.
Camera Raw 5.4 bietet erweiterte Rohdaten-Unterstützung für 26 zusätzliche aktuelle und ältere Kameramodelle, darunter Canon EOS 500D (EOS Rebel T1i), Nikon D5000, Olympus E-620 und 18 Hasselblad-Modelle.
Die Vorabversion steht Nutzern von Photoshop CS4, Photoshop Elements 7, Premiere Elements 7 sowie Photoshop Elements 6 für Mac zur Verfügung.
Zusätzlich unterstützte Kameramodelle:
– Canon EOS 500D (EOS Rebel T1i)
– Epson R-D1x
– Hasselblad CF-22, CF-22MS, CF-39, CF-39MS, CFH-22, CFH-39, CFV, 503CWD, H2D-22, H2D-39, H3D-22, H3D-31, H3D-39, H3DII-22, H3DII-31, H3DII-39, H3DII-39MS, H3DII-50
– Kodak EasyShare Z980
– Nikon D5000
– Olympus E-450
– Olympus E-620
– Panasonic Lumix DMC-GH1
– Sigma DP2
Die derzeit noch gültige Version 5.3 von Camera Raw gibt es auf der Supportseite von Adobe als Download.
Der Einsatz von RAW-Daten bei der digitalen Fotografie ist vor allem für professionelle Fotografen wichtig. Denen ist die in Digicams integrierte Bildbearbeitung, die den Himmel noch blauer, das Gras noch grüner und Konturen noch schärfer macht, ein Gräuel.
Der Nachteil dabei: Das Foto wird schon in der bearbeiteten Form in der Kamera abgespeichert, das schränkt den Spielraum für die spätere Nachbearbeitung ein. So können beispielsweise besonders dunkle oder helle Bildpartien bei einem im JPG-Format abgspeicherten Bild am PC häufig nicht mehr korrigiert werden.
Dafür gibt es das RAW-Format, bei dem die Digicam das Bild ohne jegliche Nachbearbeitung speichert. Kameras für ambitionierte Hobby-Fotografen oder Profi-SLRs bieten immer die Möglichkeit, Fotos auch im RAW-Format, also nur mit den Rohdaten abzuspeichern. (Mehmet Toprak)