HP-Aktion: Wer hat den ältesten Designjet?
Auch das gehört zur geschickten Vermarktung: Nostalgische Geschichten um alte Produkte stricken und die Anwender dabei mitmachen lassen. Wie das geht, führt gerade HP mit seiner Aktion zum Designjet vor.
Das Unternehmen sucht den ältesten noch aktiven Designjet. Wer meint, so ein altes Gerät zu haben, das in Frage kommen könnte, kann sich bei HP melden. Der Besitzer des »nachweislich betagtesten Designjets« erhält dann im Austausch gegen sein altes Gerät einen neuen HP Designjet T610. Ein Gutschein für Medien und Tinten im Wert von jeweils 300 Euro ist auch dabei. Teilnehmen können Unternehmen bis zum 30. Juni. Einzige Voraussetzung: Der Designjet muss mindestens ein Jahr im Besitz des Anwenders sein.
Was HP mit dem alten Drucker machen wird, verrrät die Pressemitteilung nicht.
Der HP Designjet T610 ist ein Großformatdrucker mit sechs Farben für den CAD-Bereich. Er kann Papiere bis zu DIN A1 bedrucken.

Bis zum 30. Juni können Anwender ihren alten Designjet bei HP melden.
Geschichten rund um den Drucker
Doch damit nicht genug: HP sucht Anwender, die Geschichten rund um den Designjet schreiben. Wer will kann also eine Story schreiben, in dem der HP Designjet im Mittelpunkt steht. Abgeben kann man das Werk bis zum 15. Juli. Der Verfasser der besten Geschichte erhält einen HP Designjet 510.
Der Designjet 600 war 1992 der erste Großformat-Tintendrucker, der Papiere bis zu einer Breite von DIN A0 verarbeiten konnte. Der aktuelle HP Designjet T610 dagegen ist ein Großformatdrucker mit sechs Farben, der Papiere bis zum Format DINA1 bedruckt und besonders für Anwender im Bereich CAD oder GIS konzipiert ist. Benutzt werden die Geräte etwa für Fine-Art Fotodruck oder auch für Poster an Messeständen.
Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie auf der Webseite von HP (siehe Weblinks).
(Mehmet Toprak)
Weblinks
HP Designjets