xAAS – Whatever as a Service

CloudIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeOutsourcing

Der IT-Berater Lincoln Murphy bot seinen Kunden die Unterstützung bei der Auslagerung von Diensten ins Internet und suchte einen Namen dafür. Das war 2007, und er überlegte sich schon damals, die Variable x einzuführen, denn er unterstützte nicht nur bei der Software-Auslagerung, sondern bot Hilfe auch beim Transfer von Daten und Netzwerkstrukturen. Dann fing er zu suchen an – und fand, was viele schon so erlebten: Der Begriff war bereits vielfach in Umlauf. Murphy fand sogar ein Erklärungsvideo auf YouTube.

Nun schreiben auch unsere Kollegen von der altmodisch auf Papier gedruckten eWeek über x-aaS: »Whatever as a Service« heißt es hier, und im eWeek-Ableger »Baseline«, einem Magazin für CIOs in großen Unternehmen, wird nun sogar empfohlen, möglichst alles als x-aaS in die Cloud auszulagern und vorher genau zu testen, wo die Service-Wölkchen wirklich wahre Kostenersparnis bringen.

Meine Meinung: X-aaS ist wieder nur eine Umschreibung für »Cloud Computing«. Und das eigentlich auch nur fürs Auslagern über das Internet. Und das wiederum für weltweite Vernetzung mit Hilfe des TCP/IP-Protokolls. Egal also, welcher Trend in der IT angesagt ist: Mit Grundkenntnissen der Netzwerktechnik ist man für den künftigen Arbeitsmarkt gerüstet. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen