MID-Verkäufe weit unter Intels Vorhersagen

Allgemein

Da frohlockten die Intel-Manager noch und sprangen auf Bühnen herum, um die Zukunft des mobilen Internets mit den MIDs anzukündigen – 150.000 bis 200.000 solcher Kleingeräte würden sich verkaufen bis zum 1. Quartal 2009

»Pustekuchen!«, sagen die Hersteller gegenüber den Marktbeobachtern von Digitimes. Nicht einmal 30.000 MIDs seien seit Intels Launch der Menlow-Plattform über die Ladentheke gegangen.

Chipzilla antwortete auf Nachfragen, man könne derzeit nicht auf Marktspekulationen reagieren, da man gerade in einer ruhigen Wartephase vor der Bekanntgabe der offiziellen Quartals-Ergebnisse fürs zweite Quartal sei. Trotzdem fügte die Presseabteilung an, MIDs seien eine neue Kategorie von internetfähigen Produkten, denen man ein großes Potential zuschreibe. Immer noch?

Die enttäuschenden Umsätze kämen zum Teil von der Weltwirtschaftskrise, kommentiert Digitimes, zum Teil aber auch wegen der schwachen Marktdurchsetzung der dritten Mobilfunkgeneration. Also zu wenig Bandbreite zum bezahlbaren Preis?

Intel hatte seine Menlow-Chips mangels MID-Absatz dann doch günstig an die Netbook-Hersteller verkauft, um die eigenen Lager leerzuräumen, meint Monica Chen von Digitimes nach Gesprächen mit den Produzenten. Den Herstellern habe der Chipriese aber mitgeteilt, dies sei nur eine Ausnahme: Die kommende Generation Moorestown solle sich gänzlich auf die MIDs konzentrieren und nicht plattformübergreifend angeboten werden.

Wir erinnern uns: Moorestown sollte Ende 2009/Anfang 2010 ausgeliefert werden, während die 32nm -Medfield-Plattform 2011 kommen soll. Moorestown sei schon im Test der Massenproduzenten Quanta und Compal, erklärt Digitimes, erste Produktions-Exemplare würden für September erwartet, Produkte gäbe es dann Anfang 2010.

Da stellt sich die Frage, ob diese auch Ladenhüter bleiben wie die erste MID-Generation. Oder wird Intel damit wieder den Netbook-Markt antreiben? µ

L’Inqs:

Digtimes: Intel lag mit MIDs total daneben

Intels Pläne: ARM fernhalten vom MID-Markt

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen