Das MacBook Pro kann länger
Die wenigsten Änderungen gab es beim MacBook Pro mit 17 Zoll, das erst zu Jahresanfang überarbeitet wurde. In dem 2499 Dollar teuren Gerät stecken nun ein Intel Core 2 Duo mit 2,8 GHz und eine Festplatte mit 500 GByte. Der Arbeitsspeicher ist weiterhin 4 GByte groß und für Grafikberechnungen sind weiter die integrierte Grafik GeForce 9400M sowie bei anspruchsvolleren Anwendungen die GeForce 9600M GT zuständig.
Bildergalerie: MacBook Pro 17 Zoll
Die Modelle mit 13 und 15 Zoll verfügen jetzt über denselben fest verbauten Akku wie das 17-Zoll-Gerät und sollen damit bis zu sieben Stunden durchhalten. Zudem soll der Akku eine längere Lebensdauer besitzen und nach 1000 Ladezyklen noch immer 80 Prozent seiner Ursprungskapazität erreichen.
Das MacBook Pro mit 13 Zoll hat in der neuen Ausführung Firewire 800 sowie einen Steckplatz für SD-Karten an Bord, dazu die beleuchtete Tastatur. Für 1199 Dollar soll es das Gerät mit Intel Core 2 Duo mit 2,26 GHz, 2 GByte RAM und 160-GByte-Festplatte geben, für 1499 Dollar mit Intel Core 2 Duo mit 2,53 GHz, 4 GByte RAM und 250-GByte-Festplatte. In beiden Fällen kommt die integrierte Grafik GeForce 9400M zum Einsatz.
Vom 15-Zöller gibt es sogar drei Ausführungen, die alle über 4 GByte RAM verfügen. Das Modell für 1699 Dollar hat ebenfalls nur die GeForce 9400M an Bord, dazu einen Intel Core 2 Duo mit 2,53 GHz und eine Festplatte mit 250 GByte. In den beiden anderen Modellen kommt eine GeFroce 9600M GT hinzu – für 1999 Dollar arbeiten im Inneren zudem ein Core 2 Duo mit 2,66 GHz und eine Festplatte mit 320 GByte, für 2299 Dollar sind es ein Core 2 Duo mit 2,8 GHz und eine Festplatte mit 500 GByte.
Alle neuen MacBooks besitzen ein Display mit LED-Backlight, das den Akku schonen soll, und haben einen DisplayPort an Bord. Wer will, kann sie auch mit 8 GByte RAM ausstatten und statt der Festplatte ein Solid State Drive mit 256 GByte verbauen lassen. (Daniel Dubsky)