Fedora 11 startet mit Community-Portal

Allgemein

Die aktuelle Version 11 des kostenlosen Open-Source-Betriebssystems Fedora steht zum Download bereit. Die Software arbeitet mit dem Gnome-Desktop. Das von Red Hat gesponsorte Betriebssystem (Codename »Leonidas«) soll in Version 11 die umfangreichste Feature-Liste aller bisherigen Releases haben.

Für Unternehmen am wichtigsten sind dabei wohl die Virtualisierungs-Features wie etwa eine interaktive Konsole oder der Wizard zur Erzeugung einer virtuellen Maschine.

Außerdem macht der Support für Fingerprint-Leser biometrische Zugangskontrollen möglich. Daneben wurde die Unterstützung für Grafikkarten verbessert, darunter finden sich auch aktuelle Modelle von Nvidia oder ATI.

Das Community-Portal ist momentan noch im Betastadium. Es soll helfen, die Zusammenarbeit der Entwickler zu verbessern. Ein einfaches grafisches Interface listet beispielsweise die Beiträge und Updates der Mitglieder optisch übersichtlich auf. Die Mitglieder der Community werden die Möglichkeit haben, die Funktionen des Portals zu kommentieren.

Das von Red Hat gesponsorte Fedora Projekt hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und will alle sechs Monate eine neue Version des Betriebssystems herausbringen. Nach eigenen Angaben hat das Projekt derzeit 29 0000 Mitglieder.
(Mehmet Toprak)

Weblinks
Fedora Project

Lesen Sie auch :