Kostenloser Virenscanner von Bitdefender
Die Bitdefender Free Edition setzt zwar auf die gleiche Engine wie das kostenpflichtige Produkt, taugt aber nur für On-Demand-Scans und nicht als Hintergrundwächter, der Dateien automatisch überprüft, bevor sie geöffnet werden. Immerhin lassen sich Scans nicht nur manuell starten, sondern auch zu festgelegten Zeiten durchführen, und verdächtige Daten in der Quarantäne isolieren.
Doch ohne Echtzeitscanner empfiehlt sich die Bitdefender Free Edition allenfalls als Zweitscanner, etwa um bei Dateien aus zweifelhaften Quellen die Arbeit des eigentlichen Virenscanners zu überprüfen. Auch auf älteren Rechnern, die nicht ständig online sind, kann die Software zum Einsatz kommen, da sie nicht sehr ressourcenhungrig ist. Dem Hersteller zufolge reichen ein Pentium mit 200 MHz und 64 MByte Arbeitsspeicher.
Andere kostenlose Virenscanner wie Avira Antivir und AVG Free bieten im Unterschied zum Bitdefender-Tool einen Echtzeitschutz.
Neben dem Virenscanner hat Bitdefender auch kostenlose Versionen seiner Tools Anti-Phishing und Chat Encryption zum Download bereit gestellt. Ersteres soll in Firefox und Internet Explorer verhindern, dass Phishing-Websites persönliche Daten abgreifen, das zweite Tool verschlüsselt die Kommunikation populärer Messaging-Dienste wie Yahoo Messenger und Windows Live Messenger – vorausgesetzt der Chat-Partner setzt es ebenfalls ein. (Daniel Dubsky)