Cisco bringt neuen Linksys-Router mit Linux

BetriebssystemMobileNetzwerkeOpen SourceSoftwareWLANWorkspace

Optisch gleicht der Linksys by Cisco Wireless-N Broadband Router mit Storage Link, kurz: WRT160NL, anderen Linksys-Routern, allerdings kommt im Inneren Linux als Betriebssystem zum Einsatz und die Antennen lassen sich abnehmen, so dass der Anwender leistungsfähigere Antennen anschließen kann.

Bildergalerie

Anders als das Vorgängermodell funkt der neue Router nicht nur 802.11b/g, sondern unterstützt auch 802.11n-Draft. Zudem bringt er einen Storage Link getauften USB-Anschluss mit, an den sich externe Festplatten und USB-Sticks anstecken lassen. Die dienen den Nutzern im Netzwerk als Netzwerkspeicher, dort gelagerte Audio- und Videodateien werden über den Mediaserver des Routers an Media-Adapter gestreamt.

Der WRT160NL soll noch im Juni auf den Markt kommen und 79 Euro kosten. Ein 4-Port-Switch ist an Bord, allerdings hat Cisco auf Gigabit Ethernet verzichtet, so dass der Anwender sich mit Fast Ethernet begnügen muss. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :