5 Tipps für Cloud Computing
Die Marktforscher von Gartner haben sich wieder mal Gedanken über das Thema Cloud Computing gemacht. Insbesondere darüber, was eigentlich ein erfolgreiches Cloud Computing-Konzept ausmacht.
Dabei haben sie fünf Merkmale herausgepickt, die besonders wichtig sein sollen:
1. Service-orientiert
Für den Kunden des Cloud-Computing-Dienstes sollte das Interface die allzu technischen Details verbergen und den Eindruck erwecken, sofort benutzbar zu sein (»ready to use«). Die Präsentation der Features sollte ebenfalls auf den Service für den Kunden und die IT-Ergebnisse zielen und weniger auf die Technologie.
2. Elastisch skalierbar
Die Rechenpower lässt sich blitzschnell sowohl nach oben als auch nach unten anpassen.
3. Shared Service
Alle IT-Resourcen werden mit maximaler Effizienz genutzt. Die Infrastruktur und die Software werden beim Cloud Computing so unter den Kunden aufgeteilt, dass diese alle zur gleichen Zeit arbeiten und nicht brachliegen.
4. Die Nutzung wird gemessen
Alle Dienste, die der Cloud Computing-Anbieter zur Verfügung stellt, werden präzise nach Nutzung abgerechnet, um so verschiedene Preis- und Gebührenmodelle zu ermöglichen.
5. Internet-Technologien
Der Dienst nutzt zentrale Internet-Techniken, Standards und Protokolle wie URLs, HTTP oder IP. Erfolgreiche Webdienste wie Googles Gmail, Amazon oder eBay arbeiten ebenfalls mit Standard-Internet-Techniken.
(Mehmet Toprak)
Weblinks
Gartner