HTC Hero: Android-Handy mit anpassbarer Bedienoberfläche
Anders als noch G1 und Magic wird es das HTC Hero nicht exklusiv bei einem einzigen Mobilfunker geben, sondern bei T-Mobile sowie E-Plus und darüber hinaus auch im Fachhandel. Es kommt Mitte Juli auf den Markt und soll 499 Euro kosten.
Auf dem Handy kommt Googles Betriebssystem Android zum Einsatz, was wegen der neuen, von HTC Sense getauften Oberfläche nicht sofort auffällt. Diese soll schnelleren Zugriff auf wichtige Informationen bieten, unter anderem durch Profile, die der Anwender anlegen und mit beliebigen Widgets bestücken kann. So kann man sich nach Belieben Twitter-Meldungen und Nachrichtenfeeds auf die Oberflläche packen oder Shortcuts zu Mail und Kalender.
Zudem vereint Sense die Kommunikation mit den Kontakten des Nutzers in einer einheitlichen Ansicht. Dort finden sich dann nicht nur Mails, SMS und Anrufe, sondern auch Statusupdates aus Facebook oder neue Fotos bei Flickr. Dazu gibt es noch ein paar Effekte, wie neue Ansichten für Mails, Fotos und andere Inhalte oder die Tatsache, dass der Klingelton verstummt, wenn das Handy umgedreht wird.
Bildergalerie
Das Handy selbst ist ein Quadband-Gerät mit HSDPA/HSUPA, das ein 3,2 Zoll großes Multitouch-Display mit einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln mitbringt. Eine 5-Megapixel-Kamera ist ebenso an Bord wie GPS, WLAN nach 802.11b/g und Bluetooth. Der interne Speicher fasst 288 MByte lässt sich aber mit microSD-Karten erweitern. (Daniel Dubsky)