Große Unternehmen sagen Nein zum Cloud Computing
Einer aktuellen Studie von Information Technology Intelligence zufolge sind nur 15 Prozent der befragten Unternehmen bereit, innerhalb des nächsten Jahres Cloud-Techniken einzusetzen. Befragt wurden 300 große Unternehmen mit 100 bis 100.000 Mitarbeitern, das Management der meisten ist in den USA.
47 Prozent davon erklärten, sie würden innerhalb des nächsten Jahres keinesfalls “die Wolke” einsetzen, geschweige denn, so etwas zu implementieren. 38 Prozent sind unsicher, ob sie auf den Trend einsteigen.
Der größte Stolperstein sei die Angst um die Unternehmenssicherheit – nicht nur die Daten lägen irgendwo, sondern auch die Gefahr eines Crashs des Internet-Zugangs könnte die eigene Firma ganz lahmlegen, spuke in den Köpfen der Entscheider, kommentiert Information-Technology-Intelligence-Mitarbeiterin Laura DiDio.
Das US-Magazin Techworld merkt an, 85 Prozent der Unternehmen würden 2009 deshalb keine private oder öffentliche Cloud-Infrastruktur errichten, weil sie einfach Angst hätten, die Cloud-Provider seien nicht in der Lage, adäquate sicherheitsrelevante Dienstleistungen durchzuführen.
Die ITIC-Studie bestätigt vorausgegangene Gartner- und Forrester-Zahlen. Der Hype sei wie so oft schon viel weiter als die tatsächliche Nutzung, erklärt Didio. Gerade mal 8 Prozent der Firmen hätten bereits Cloud-Techniken im Einsatz, Grund dafür sei vor allem die mangelnde Information durch die Anbieter in bezug auf ihre Fähigkeit, Daten abzusichern. (Manfred Kohlen)