Lenovo-Server für KMUs

CloudNetzwerkeServer

Einen spürbaren Performance-Schub verspricht Lenovo für die zweite Generation der Thinkserver. Der RD210 Rack-Server mit zwei Prozessoren ist mit einer Höheneinheit Bauhöhe besonders platzsparend, der größere RD220 belegt zwei Höheneinheiten im Rack, bietet aber dementsprechend mehr Erweiterungsmöglichkeiten.

Die Server sind auf die Bedürfnisse kleiner oder mittlerer Unternehmen ausgelegt.

Angetrieben werden die Maschinen von Intels Xeon 5500er-Prozessoren. Der Intel-Prozessor soll die Rechenleistung um den Faktor drei gegenüber der Vorgängergeneration erhöhen. Der DDR3-Arbeitsspeicher ist bis zu 128 GByte aufrüstbar. Die Netzteile der Server sollen mit einem Wirkungsgrad von 92 Prozent besonders verlustarm arbeiten.

Virtualisierungslösungen werden unterstützt
Laut Lenovo sind die Thinkserver auf mehr Komfort bei Inbetriebnahme getrimmt. Software-Tools wie Easy Startup oder Easy Manage sollen dem IT-Admin in dieser Hinsicht das Leben erleichtern.

Auch für Virtualisierung sind die Maschinen vorbereitet. Lenovo unterstützt nach eigenen Angaben eine Reihe von Virtualisierungslösungen wie beispielsweise die von Red Hat, Novell, Microsoft und VMWare.

Um den Start zu erleichtern und zögernde Kaufinteressenten zu überzeugen, lockt Lenovo mit einem kostenlosen 90-Tage-Testangebot des Servicepakets Thinkplus Priority Support.

Gleichzeitig bringt Lenovo auch neue Towerserver, den TD200 sowie TD 200x. Zu denen gibt es allerdings auf der deutschen Website von Lenovo noch keine Informationen, obwohl auch sie weltweit erhältlich sein sollen.
Die Preise teilt Lenovo auf Anfrage mit.
(mt)

Weblinks
Lenovo-Server

Lesen Sie auch :