ITespresso Podcast Nr. 18 vom 3. Juli 2009Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek & Channel Insider
Die Themen im Podcast
Dass gegen die umstrittenen Internet-Sperren Verfassungsbeschwerde eingereicht wurde, finden die Redakteure zwar gut. Im Podcast diskutieren sie aber auch, ob der zur Piratenpartei gewechselte frühere SPD-Abgeordnete Jörg Tauss der Richtige ist, die Kritiker der Sperren zu vertreten, wird gegen ihn doch derzeit wegen des Besitzes von Kinderpornografie ermittelt.
Die weiteren Themen im Podcast:
– Eine Sicherheitslücke im iPhone erlaubt es einem Angreifer, Code via SMS einzuschleusen. Details sind noch nicht bekannt, doch es zeichnet sich ab, dass das Leck weit schwerer wiegt als frühere Lücken. Denn diese sind meist in Anwendungen zu finden, die in einer Sandbox laufen, so dass ein Angreifer weniger Schaden anrichten kann.
– Die großen Handy-Hersteller wollen einheitliche Ladegeräte für ihre Telefone einführen. Für die Verbraucher wäre das natürlich schön – im Podcast rätseln die Redakteure wieso das auf einmal klappen sollte, wo doch bislang jeder Hersteller lieber sein eigenes Süppchen kochte.
– Mit der ziemlich spitzfindigen Argumentation, sie hätten zwar Rechte aber nicht die richtigen für ihre Musikservices erworben, hat ein amerikanischer Musikverlag Microsoft, Yahoo und RealNetworks verklagt. Man fordert die aberwitzige Summe von 150 000 Dollar pro Rechtsverletzung, also pro Download oder Streaming-Abruf.
Dies und mehr im Podcast…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die drei Podcaster von links nach rechts: Maxim Roubintchik (Gizmodo), Manfred Kohlen (Chefredakteur) und Daniel Dubsky (PC Professionell)