Forrester zu IT-Ausgaben: Das Schlimmste ist vorbei
Verschiedene Marktforscher nannten Rekordverluste in unterschiedlichen IT-Bereichen, zuletzt traf es die bisher gut laufenden Bereiche Server und Storage.
Forrester Research hat mit optimistischen Ausblick in der neuen Studie die Anschaffungs-Gewohnheiten der weltweit aktiven Firmen beobachtet und mit den Investitions-Stopps der letzten drei Quartale verglichen. Demzufolge würde sich die Kauflust schon wieder in diesem Jahr einstellen. Im Report »US and Global IT Market Outlook: Q2 2009« betonen die Marktbeobachter, der Kauf von IT-Gerätschaften und Services werde sogar noch dieses Jahr besser.
Andrew Bartels, Autor des Reports, meint: »Der dramatische Fall der Technik-Einkäufe hat nun wirklich das Feld für einen Aufschwung bereitet. Es ging uns so schlecht, dass es nun schon wieder gut ist«. Die Ruhe und Abwartepause im vierten Quartal 2008 und in den den ersten beiden Quartalen dieses Jahres habe die Latte so tief gesetzt, dass auch kleine positive Veränderungen wieder als Boom bezeichnet werden könnten.
Unternehmen hatten den Lebenszyklus von PCs so weit verlängert, dass es nun wirklich an der Zeit sei, für neue Betriebssysteme (win7) und neue Rechner tief in die Tasche zu greifen.
Zwar werde die Investition in IT 2009 noch immer weltweit um 11 Prozent fallen, der US-Markt werde noch um 5,1 Prozentpunkte sinken – in bisherigen Studien unterschätzten die notorischen Gutmenschen von Forester die Wirkung der Wirtschaftskrise und sagten zuerst nur 3,1 Prozent Niedergang des IT-Markts für die Vereinigten Staaten und drei Prozent für den Weltmarkt voraus. Doch weil viele Firmen auf den klammen Kapitalmangel überreagiert hätten, werde sich das bald wieder erholen.
Zwar würde sich die Zurückhaltung auch 2009 noch auswirken, doch im Vergleich zum 3. Quartal 2008 sei der Verlust längst nicht so stark und schon im 4, Quartal würden die Ausgaben wieder anziehen. Und immerhin das Outsourcing der IT werde im Jahresschnitt um 2 Prozent ansteigen.
Insgesamt werde die IT im Jahr 2010 wieder im Plus liegen, und zwar in allen Bereichen. Wie immer gehen die USA voran, der Rest der Welt folgt. Wie immer wird Europa ein wenig zögern, bevor es auf den Zug aufspringt, sagen die US-Forscher – CIOs und Admins müssen erst einmal in kostensenkende Aktivitäten investieren bevor sie wieder aus em Vollen schöpfen können. (Manfred Kohlen)