Markenhersteller verbieten eBay-Händlern Produktverkauf
Mit der Petition will eBay seiner Forderung bei der EU Nachdruck verleihen, derartige Beschränkungen des Online-Handels zu unterbinden. Im Laufe dieser Woche will man ein Mail an alle aktiven Mitglieder schicken und sie bitten, sich an der Petition zu beteiligen. Mit einer Studie will man die Forderung weiter untermauern. Demnach sei schon 46 Prozent der deutschen Online-Händler der Verkauf bestimmter Produkte über das Internet von Herstellern untersagt worden. 40 Prozent der Händler hätten bereits das Problem gehabt, dass sie Produkte nur unter strengen, vom Hersteller festgelegten Auflagen im Internet verkaufen durften. Und 51 Prozent der Händler wurde vom Hersteller schon verboten, Produkte zu einem günstigeren als dem vom Hersteller festgelegten Preis anzubieten.
»Es darf Herstellern grundsätzlich nicht gestattet sein, einen Verkauf ihrer Produkte über das Internet pauschal zu verbieten«, fordert Wolf Osthaus, Rechtsexperte bei eBay in Deutschland. »Alle Handelseinschränkungen müssen auf objektiven und transparenten Kriterien beruhen, die erwiesenermaßen den Verbrauchern zugutekommen. Herstellern sollte es beispielsweise generell untersagt sein, darauf zu bestehen, dass Internet-Einzelhändler über ein Ladengeschäft verfügen müssen. Außerdem müssen Verbraucher die Möglichkeit haben, online Artikel weiterzuverkaufen, die sie rechtmäßig erworben haben.« (Daniel Dubsky)