Chrome OS: Google arbeitet an eigenem Betriebssystem

BetriebssystemChromebookWorkspace

Mit Android hat Google bereits ein Betriebssystem geschaffen, das auf Handys und Netbooks zum Einsatz kommen kann. Unabhängig davon will man nun jedoch ein neues Betriebssystem entwickeln für Nutzer, die die meiste Zeit im Web unterwegs sind. Man hat ihm den Namen Chrome OS verpasst, weil die Architektur simpel ist und nur aus einem Linux-Kernel nebst neuem Windowing System und Google Chrome besteht. So bleibt das Betriebssystem schlank und schnell, die Hardware-Anforderungen gering. Der Nutzer muss keine langen Bootvorgänge abwarten, sondern kommt schnell an seine Mails, ins Internet und zu beliebigen Web-Anwendungen.

Google verspricht, dass Chrome OS sehr sicher werden soll – der Anwender brauche sich nicht mit Malware und Sicherheitsupdates herumschlagen. Als weiteren Vorteil sieht man zudem die Konzentration auf Web-Anwendungen, denn auf diese Weise habe der Nutzer von überall Zugriff auf seine Daten und sei nicht an ein bestimmtes System gebunden.

Den Quellcode von Chrome OS will Google im Laufe des Jahres veröffentlichen. Zudem hat man schon einige Partner gewonnen, so dass bereits in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres erste Netbooks auf den Markt kommen, auf denen nicht Windows oder Linux laufen, sondern das neue Chrome OS. (Daniel Dubsky)

Lesen Sie auch :