Regierungswebsites der USA und von Südkorea unter Attacke
Die Angriffe starteten am 4. Juli und führten dazu, das viele Seiten zeitweise nicht zu erreichen waren oder zumindest extrem langsam reagierten. In den USA waren unter anderem die Regierungswebsites whitehouse.gov und state.gov (State Department) betroffen, aber auch Seiten von Firmen und Organisationen wie der Washington Post, Amazon, NASDAQ und New York Stock Exchange.In Südkorea wurden neben der Website des Präsidentenbüros ebenfalls Seiten von Banken und Internet-Portalen attackiert.
Die Sicherheitsexperten von Panda Security haben eine Liste mit den angegriffenen Seiten zusammengestellt. Sie vermelden, in die Attacken sei ein Ableger des MyDoom-Wurmes involviert. Wer die Attacken initiiert hat, ist aber noch unklar, doch wie die südkoreanische Agentur Yonhap News unter Berufung auf einen Bericht der Top-Spionagebehörde in Südkorea berichtet, steckt wohl Nordkorea dahinter. (Daniel Dubsky)